Karriere-Coaching

Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen rund um unsere Zusammenarbeit. In den FAQ findest du alle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen oder zögere nicht, mich zu kontaktieren. 

Was ist Karriere-Coaching und wie kann es mir weiterhelfen?

Karriere-Coaching ist ein individueller Beratungsprozess, der darauf abzielt, Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre beruflichen Ziele effektiver zu erreichen. Ein Coach hilft, Ziele zu klären, Strategien zu entwickeln und blockierende Verhaltensmuster zu überwinden. Im Coaching arbeitest du an  bestehenden Verhaltensmustern und Glaubenssätzen, der Verbesserung deiner Führungsqualitäten, der Entscheidungsfindung und persönlichen Effektivität, um sowohl beruflich als auch privat erfolgreicher und zufriedener zu sein.

Systemisch bedeutet nicht nur auf die Einzelperson oder das einzelne Team zu schauen, sondern den Blick auf das soziale System zu erweitern. Das sozial System wird dabei maßgeblich von den handelnden Personen, deren subjektiven Deutungen, sozialen Regeln, wiederkehrenden Verhaltensmustern, der Systemumwelt und der bisherigen Entwicklung beeinflusst. 

Jede Sitzung ist individuell und orientiert sich an deinen Zielen und aktuellen Anliegen. In der Regel beginnt eine Sitzung mit einer kurzen Bestandsaufnahme. Danach werden konkrete Fragen oder Herausforderungen bearbeitet. Der Coach stellt gezielte Fragen und unterstützt dich dabei, neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln. Am Ende einer Sitzung werden oft konkrete nächste Schritte festgelegt, die du bis zur nächsten Sitzung umsetzen kannst.

Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Ziel und Person. Für einige spezifische Fragestellungen reichen oft schon wenige Sitzungen, während andere Klienten einen langfristigen Coaching-Prozess bevorzugen. Typische Coaching-Prozesse dauern zwischen 5 und 15 Sitzungen, die wöchentlich oder alle zwei Wochen stattfinden. Die Dauer und Frequenz werden jedoch flexibel auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst.

Das Honorar für den Coach ist in der Regel ein Zeithonorar. Kunden zahlen die Coachingleistung pro angegebene Zeiteinheit. Die Kosten für mein Coaching folgen der Empfehlung des Deutschen Coaching Verbandes und liegen bei 90 Euro die Stunde. Umfassende Coaching- und Teamentwicklungsprogramme oder Workshops werden individuell kalkuliert. Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden finanziell, wenn Coaching dazu dient, deren berufliche Leistung zu verbessern. Frag am besten bei deiner Personalabteilung nach, ob es Möglichkeiten zur Kostenübernahme gibt.

Karriere-Coaching kann viele verschiedene Bereiche umfassen, darunter:

  • Entwicklung von Führungsqualitäten und Managementfähigkeiten
  • Rollenklärung und der Umgang mit neuen Rollen
  • Karriereplanung und berufliche Neuorientierung
  • Umgang mit Veränderungen und Krisensituationen
  • Steigerung der Selbstmotivation und -organisation
  • Resilienz und Achtsamkeit, um den beruflichen Herausforderungen bestmöglich zu begegnen
  • Stress- und Zeitmanagement
  • Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit
Der Fokus der Teamentwicklung liegt insbesondere auf:
  • Rollenklärung im Team: Welche Rollen gibt es und wie sind die Verantwortlichkeiten?
  • Umgang mit Konflikten im Team
  • Mission, Vision, Ziele: Wofür steht ihr als Team und wie wollt ihr wahrgenommen werden?
  • Werte im Team: Nach welchen Werten wollt ihr zusammenarbeiten?
Die Themen werden individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Anders als Berater, die oft spezifische Lösungen für Probleme anbieten, unterstützt ein Karriere Coach dich dabei, eigene Lösungen zu finden. Coaches stellen gezielte Fragen, um Perspektiven und Potenziale zu erweitern, statt dir Anweisungen zu geben. Im Gegensatz zum Training, das oft spezifische Fertigkeiten lehrt, konzentriert sich Coaching auf die persönliche Entwicklung und nachhaltige Verbesserung, indem es individuelle oder Herausforderungen im Team und Ziele berücksichtigt.

Ja, Coaching ist vertraulich. Ein professioneller Coach unterliegt der Schweigepflicht und wird keine Informationen ohne deine Zustimmung an Dritte weitergeben. Dies schafft eine sichere Umgebung, in der du offen über deine Herausforderungen sprechen kannst, ohne Bedenken hinsichtlich deiner Privatsphäre zu haben.

Der Erfolg eines Coachings zeigt sich daran, wie du deine gesetzten Ziele erreichst. Ein guter Coach hilft dir dabei, messbare Ziele zu definieren und den Fortschritt regelmäßig zu überprüfen. Auch durch Feedbackgespräche und eine Nachbereitung können Erfolge festgehalten und der Nutzen des Coachings bewertet werden. Am Ende des Prozesses solltest du mehr Klarheit, gesteigerte Motivation und eine positive Veränderung in deinem Berufsalltag spüren.

Coaching in der Teamentwicklung unterstützt Teams dabei, ihre Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern, gemeinsame Ziele zu definieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Ein Coach begleitet das Team dabei, individuelle Stärken zu erkennen und zu fördern, Rollen klar zu definieren und gemeinsame Werte sowie Verhaltensregeln zu entwickeln. Dadurch entsteht ein vertrauensvolleres, effizienteres Arbeitsklima, das sich positiv auf die Motivation und Leistung des gesamten Teams auswirkt.

Teamentwicklungs-Coaching zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und den Zusammenhalt im Team zu steigern. Dazu zählen:

  • Verbesserung der Kommunikation und Abstimmung innerhalb des Teams
  • Förderung eines respektvollen und offenen Umgangs miteinander
  • Klarheit über gemeinsame Ziele und Aufgaben
  • Entwicklung von Problemlösungsstrategien und Konfliktmanagement
  • Förderung eines positiven Teamgeistes und gegenseitiger Unterstützung
Diese Ziele tragen langfristig dazu bei, die Produktivität zu steigern und die Zufriedenheit der Teammitglieder zu fördern.

Unverbindliches Kennenlerngespräch

Jetzt Termin buchen